• Navigation überspringen
  • Zur Navigation
  • Zum Seitenende
Organisationsmenü öffnen Organisationsmenü schließen
Friedrich-Alexander-Universität Sinologie
  • FAUZur zentralen FAU Website
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Philosophische Fakultät und Fachbereich Theologie
  3. Department Alte Welt und Asiatische Kulturen
Suche öffnen
  • meinCampus
  • StudOn
  • UnivIS
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Philosophische Fakultät und Fachbereich Theologie
  3. Department Alte Welt und Asiatische Kulturen
Friedrich-Alexander-Universität Sinologie
Menu Menu schließen
  • Studium
    • Aktuelle Informationen zum Sommersemester 2025
    • Studienfachberatung
    • Studiengänge
      • Bachelor Sinologie
      • Erweiterungsfach Chinesisch im Lehramtsstudiengang an Gymnasien
      • MA Chinese Studies with an Optional Focus
      • Master Imperien und Transkontinentale Räume
      • Elite-Master Standards of Decision-Making Across Cultures
    • Handwerkszeug für Studierende
      • Tools und Anleitungen für Studienanfängerinnen der Sinologie
      • Analoge und Digitale Wörterbücher
      • Links und Datenbanken für Recherche-Arbeiten
    • Informationen zum Auslandsaufenthalt
      • Kooperationspartner und Stipendien
      • Finanzierungs- und Fördermöglichkeiten von Studierenden im Ausland
      • Erfahrungen von Studierenden im Ausland
      • Erlangen-Neapel Erasmus+ Austausch
    • Bildergalerie
    Portal Studium
  • Forschung
    • Bibliothek
    • Projekte aktuell
    • Projekte abgeschlossen
    • SASS-Sammlung
    • Forschungskooperationen
    Portal Forschung
  • Aktivitäten
    • Vorträge
    • Konferenzen
    • Exkursionen
    • Studierende berichten
    • Theatergruppe
    • Sinologische Fachschaftsinitiative (FSI)
    • Konfuzius-Institut
    • HSK-Zentrum
    • Weitere Veranstaltungen
    • Archiv
    Portal Aktivitäten
  • Mitarbeitende
    • Lehrstuhl-Administration
    • Professuren
      • Prof. Dr. Andrea Bréard
      • Prof. Dr. Michael Höckelmann
      • Prof. Dr. Marc Andre Matten
    • Sprachlektoren
      • Yang Cui
      • Jingjing Zhang
      • Dehong Meng
    • Wissenschaftliche Mitarbeitende
      • Dr. Bo An
      • Kevin Bockholt
      • Yajing Cao
      • Gus Chan
      • Sijia Cheng
      • Stefan Christ
      • Dr. Thomas Crone
      • Ruqing Fei
      • Florian Keßler
      • Dr. Renée Krusche
      • Dr. Rui Kunze
      • Steven Lin
      • Jacopo Nocchi
      • Ziwei Qiu
      • Marie Schierhorn
      • Dr. Yan Xu-Lackner
      • Shaoying Zhu
    • Außerplanmäßige Professuren und Privatdozenten
    • Emeritierte und Senior-Professuren
    • Assoziierte
    • Studentische Mitarbeitende
    • SDAC Elite Master’s Program
    Portal Mitarbeitende
  1. Startseite
  2. Mitarbeitende
  3. Wissenschaftliche Mitarbeitende
  4. Dr. Renée Krusche

Dr. Renée Krusche

Bereichsnavigation: Mitarbeitende
  • Lehrstuhl-Administration
  • Professuren
  • Sprachlektoren
  • Wissenschaftliche Mitarbeitende
    • Ziwei Qiu
    • Dr. Bo An
    • Kevin Bockholt
    • Cheng Sijia
    • Yajing Cao
    • Gus Chan
    • Stefan Christ
    • Ruqing Fei
    • Florian Keßler
    • Dr. Renée Krusche
    • Dr. Rui Kunze
    • Steven Lin
    • Jacopo Nocchi
    • Dr. Thomas Crone
    • Marie Schierhorn
    • Dr. Yan Xu-Lackner
    • Shaoying Zhu
  • Außerplanmäßige Professuren und Privatdozenten
  • Emeritierte und Senior-Professuren
  • Studentische Mitarbeitende
  • SDAC Elite Master's Program

Dr. Renée Krusche

Das Schriftzeichen 醫 yi, dessen kalligraphische Form in meiner Hand zu sehen ist, bedeutet ‘Medizin’. Es beschreibt auch diejenigen, die Medizin praktizieren, in der Vergangenheit sowie in der chinesischen Gegenwart. Betrachtet man die chinesische Geschichte durch die Linse der Medizin, so lernt man von den verschiedenen gesundheitlichen Praktiken im kaiserzeitlichen Alltag, von den Handelswegen der Arzneien, der Verbreitung von Krankheiten und dem Austausch mit dem nichtchinesischen Ausland. Nicht zuletzt lernt man die ganzheitliche Tradition kennen, die als Traditionelle Chinesische Medizin seit dem 20. Jahrhundert global ihre Runden macht.

 

 

 

 

Dr. Renée Krusche

Wissenschaftliche Mitarbeiterin/ Research Fellow

Institut für Sprachen und Kulturen des Nahen Ostens und Ostasiens
Lehrstuhl für Sinologie mit dem Schwerpunkt Geistes- und Kulturgeschichte Chinas (Alexander von Humboldt-Professur)

Raum: Raum 01.114
Artilleriestraße 70
91052 Erlangen
  • Telefon: +49 9131 85-23095
  • Faxnummer: +49 9131 85-26374
  • E-Mail: renee.krusche@fau.de
Sprechstunde:: Raum 01.114, nach Anmeldung per Mail

Medizingeschichte Chinas,

Traditionelle Chinesische Medizin,

Veterinärmedizin in China,

Gesundheits- und Körperkonzepte.

2022

  • Krusche R.:
    The Healthy Socialist Life in Maoist China, 1949–1980
    Lanham ; Boulder ; New York ; London: Lexington Books, 2022
    ISBN: 9781793654557

2019

  • Krusche R.:
    Shaping Nutrition - The Role of State Institutions in the Production of Nutritional Knowledge in Maoist China
    In: Leung-Salobir, Cecilia (Hrsg.): Routledge Handbook of Food in Asia, New York: Routledge, 2019, S. 251-262

2016

  • Gringmuth R.:
    Review: Andrews, Bridie, and Mary Brown Bullock. Medical Transitions in Twentieth-Century China. Bloomington. In: Indiana University Press, 2014.
    In: Frontiers of history in China Volume 11 (2016), S. 159 - 162
    ISSN: 1673-3401

Chinese Animal Studies Network

Friedrich-Alexander-Universität
Erlangen-Nürnberg

Schlossplatz 4
91054 Erlangen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Facebook
  • RSS Feed
  • Twitter
  • Xing
Nach oben