Der Lehrstuhl im Überblick
Liebe Studierende, liebe Sinologie-Interessierte, liebe Freunde des transkulturellen Wissensaustausches!















Die Sinologie in Erlangen bietet einen informierten Zugang zu China und Taiwan. Wichtiger Bestandteil des Studiums ist die intensive Vermittlung von Sprachkenntnissen. Ein breites Angebot in Forschung und Lehre, in Kooperation mit anderen Disziplinen an der FAU sowie nationalen und internationalen Kooperationspartnern, ermöglichen ein differenziertes und reflektiertes Bild des chinesischen Sprach- und Kulturraums, welches heute mehr denn notwendig ist.
Aktuelle Informationen zu Unterricht und Prüfungen sowie eine vollständige Liste unseres Kursangebotes finden Sie auf unserer Webseite zum Wintersemester 2023/24.
Alle Informationen zu einem BA-, MA- oder Lehramtsstudium der Sinologie finden Sie auf der Webseite zu unseren Studienprogrammen.
Die wichtigsten Tools und Anleitungen für StudienanfängerInnen der Sinologie finden Sie im Reiter „Studium“ unter „Handwerkszeug für Studierende„.
Neugierig geworden? Dann machen Sie sich gerne ein persönliches Bild vom Lehrstuhl bei einer der folgenden Gelegenheiten, abonnieren Sie unseren Newsletter oder folgen Sie uns auf den sozialen Medien. Wir freuen uns auf Sie!
Am Lehrstuhl für Sinologie mit dem Schwerpunkt Geistes- und Kulturgeschichte Chinas ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine
Stelle im wissenschaftlichen Dienst (TV-L E13, Teilzeit 75%)
zunächst befristet bis 31.08.2026 zu besetzen.
Die ausgeschriebene Stelle ist im Projekt „Kompetent wissenschaftl...
Jahrestagung der Deutschen
Vereinigung für Chinastudien (DVCS)
am 24.–26. November 2023 in Erlangen
Yi/chang 異/常
Ab/Normalität in China
Anmeldung und Teilnahme
Die Tagung wird in Präsenz in Erlangen (Kollegienhaus der FAU Erlangen-Nürnberg, Universitätsstraße 15, 91054 Erlangen) vom 24. bis z...
Der Kurs „BA-2 Grundkurs Chinesisch II“ findet diese Woche (13.06. und 15.06.) ausnahmsweise für beide Gruppen gemeinsam in den Räumlichkeiten der Sinologie statt.
Der Kurs „BA-4 Kommunikative Kompetenz des Chinese Language Proficiency Test HSK“ fällt diese Woche (14.06.) aus.
Jahrestagung der Deutschen
Vereinigung für Chinastudien (DVCS)
am 24.–26. November 2023 in Erlangen
Yi/chang 異/常
Ab/Normalität in China
Call for Papers
Normalität ist keineswegs „normal“. Sie ist weder natürlich noch gegeben, sondern sozial und kulturell konstruiert – ebenso wie ihr ...
Am 12.05. waren Studierende und Doktorand*innen des Lehrstuhls für Sinologie eingeladen an die LMU in München zu kommen und dort an dem Workshop „Where Research Begins“ teilzunehmen, der sich mit der Themenfindung für und der Erstellung von Abschlussarbeit und Forschungsprojekten beschäftigte. Gelei...