• Navigation überspringen
  • Zur Navigation
  • Zum Seitenende
Organisationsmenü öffnen Organisationsmenü schließen
Friedrich-Alexander-Universität Sinologie
  • FAUZur zentralen FAU Website
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Philosophische Fakultät und Fachbereich Theologie
  3. Department Alte Welt und Asiatische Kulturen
Suche öffnen
  • meinCampus
  • StudOn
  • UnivIS
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Philosophische Fakultät und Fachbereich Theologie
  3. Department Alte Welt und Asiatische Kulturen
Friedrich-Alexander-Universität Sinologie
Menu Menu schließen
  • Studium
    • Aktuelle Informationen zum Sommersemester 2025
    • Studienfachberatung
    • Studiengänge
      • Bachelor Sinologie
      • Erweiterungsfach Chinesisch im Lehramtsstudiengang an Gymnasien
      • MA Chinese Studies with an Optional Focus
      • Master Imperien und Transkontinentale Räume
      • Elite-Master Standards of Decision-Making Across Cultures
    • Handwerkszeug für Studierende
      • Tools und Anleitungen für Studienanfängerinnen der Sinologie
      • Analoge und Digitale Wörterbücher
      • Links und Datenbanken für Recherche-Arbeiten
    • Informationen zum Auslandsaufenthalt
      • Kooperationspartner und Stipendien
      • Finanzierungs- und Fördermöglichkeiten von Studierenden im Ausland
      • Erfahrungen von Studierenden im Ausland
      • Erlangen-Neapel Erasmus+ Austausch
    • Bildergalerie
    Portal Studium
  • Forschung
    • Bibliothek
    • Projekte aktuell
    • Projekte abgeschlossen
    • SASS-Sammlung
    • Forschungskooperationen
    Portal Forschung
  • Aktivitäten
    • Vorträge
    • Konferenzen
    • Exkursionen
    • Studierende berichten
    • Theatergruppe
    • Sinologische Fachschaftsinitiative (FSI)
    • Konfuzius-Institut
    • HSK-Zentrum
    • Weitere Veranstaltungen
    • Archiv
    Portal Aktivitäten
  • Mitarbeitende
    • Lehrstuhl-Administration
    • Professuren
      • Prof. Dr. Andrea Bréard
      • Prof. Dr. Michael Höckelmann
      • Prof. Dr. Marc Andre Matten
    • Sprachlektoren
      • Yang Cui
      • Jingjing Zhang
      • Dehong Meng
    • Wissenschaftliche Mitarbeitende
      • Dr. Bo An
      • Kevin Bockholt
      • Yajing Cao
      • Gus Chan
      • Sijia Cheng
      • Stefan Christ
      • Dr. Thomas Crone
      • Ruqing Fei
      • Florian Keßler
      • Dr. Renée Krusche
      • Dr. Rui Kunze
      • Steven Lin
      • Jacopo Nocchi
      • Ziwei Qiu
      • Marie Schierhorn
      • Dr. Yan Xu-Lackner
      • Shaoying Zhu
    • Außerplanmäßige Professuren und Privatdozenten
    • Emeritierte und Senior-Professuren
    • Assoziierte
    • Studentische Mitarbeitende
    • SDAC Elite Master’s Program
    Portal Mitarbeitende
  1. Startseite
  2. Studium
  3. Handwerkszeug für Studierende

Handwerkszeug für Studierende

Bereichsnavigation: Studium
  • Aktuelle Informationen zum Sommersemester 2025
  • Studienfachberatung
  • Bachelor- und Masterstudiengänge
  • Handwerkszeug für Studierende
    • Tools und Anleitungen für Studienanfängerinnen der Sinologie
    • Analoge und Digitale Wörterbücher
    • Links und Datenbanken für Recherche-Arbeiten
  • Informationen zum Auslandsaufenthalt
  • Bildergalerie

Handwerkszeug für Studierende

Richtlinien zur Gestaltung wissenschaftlicher Arbeiten im Fach Sinologie

Hier finden Sie alle „Werkzeuge“, die für das erfolgreiche Verfassen von schriftlichen Prüfungsleistungen am Lehrstuhl Sinologie wichtig sind. Die folgenden Referenz-Dokumente bieten essenzielle Informationen zu den formalen Richtlinien für schriftliche Prüfungsleistungen und geben Hinweise für das Verfassen von Hausarbeiten, wissenschaftlichen Übersetzungen, Essays sowie Rezensionen. Die geltenden Bedingungen hinsichtlich des Umfangs von schriftlichen Prüfungsleistungen finden Sie in der jeweiligen Prüfungsordnung. Neben diesen Referenz-Dokumenten gelten zusätzlich auch immer die Vorgaben der verantwortlichen Dozierenden.

Leitfaden zur formalen Gestaltung, gültig für alle Arten von schriftlichen Prüfungsleistungen:

Richtlinien zur formalen Gestaltung wissenschaftlicher Arbeiten im Fach Sinologie

Sinology Guideline for the formal Design of Academic Papers

 

Leitfäden zu den unterschiedlichen Formen schriftlicher Prüfungsleistungen:

Anfertigen einer Hausarbeit

Anfertigen einer wissenschaftlichen Übersetzung

Anfertigen einer Rezension

Friedrich-Alexander-Universität
Erlangen-Nürnberg

Schlossplatz 4
91054 Erlangen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Facebook
  • RSS Feed
  • Twitter
  • Xing
Nach oben